
Alles über Klick-PVC-Böden
Die PVC-Kollektion von Nibo Stone umfasst sowohl hochwertige Klebe- als auch Klick-PVC-Böden. Für jede Wohn- oder Arbeitssituation bieten wir die passende Lösung. Klick-PVC ist besonders praktisch, wenn eine Verklebung nicht möglich ist – zum Beispiel bei einem weniger geeigneten Untergrund oder in einer Mietwohnung. Auch wenn Klebe-PVC das ebenmäßigste Endergebnis liefert, überzeugt Klick-PVC durch Flexibilität und einfache Handhabung. Dank derselben hochwertigen Dekore und einer robusten Nutzschicht genießen Sie auch mit Klick-PVC einen Boden mit Charakter. Egal, welche Situation bei Ihnen vorliegt – bei Nibo Stone finden Sie immer den passenden Boden.

Neugierig auf diesen Amber Elegance oder einen unserer anderen Klick-PVC-Böden?
Besuchen Sie unser Megastone-Zentrum in Vianen oder unseren modernen Showroom in Venlo, um unsere Kollektion auf großzügigen, begehbaren Flächen zu erleben. Unsere persönlichen Fachberater unterstützen Sie gerne mit kompetenter und individueller Beratung bei der Auswahl Ihres Traumbodens.

Was sind Klick-PVC-Böden?
Klick-PVC-Böden – auch bekannt als Rigid- oder Click-Vinyl – sind PVC-Dielen, die mithilfe eines Klicksystems einfach miteinander verbunden werden, ähnlich wie Laminat. Diese Böden werden schwimmend verlegt, also ohne Klebstoff, und eignen sich daher ideal für Situationen, in denen Flexibilität und eine einfache Verlegung gefragt sind. Klick-PVC ist besonders geeignet für Mietwohnungen oder Projekte, bei denen der Boden zu einem späteren Zeitpunkt problemlos entfernt werden können soll. Bei Nibo Stone finden Sie Klick-PVC in hochwertigen Holzdekoren mit einer naturgetreuen Embossed-in-Register-Oberflächenstruktur. So vereinen Sie Verlegekomfort mit luxuriöser Optik und langlebiger Qualität – ganz im Sinne von Nibo Stone.

Vorteile von Klick-PVC-Böden
Dank des Klicksystems lässt sich Klick-PVC besonders einfach verlegen – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Da der Boden schwimmend verlegt wird und keine Verklebung erforderlich ist, gelingt die Installation schnell und unkompliziert. Ebenso leicht lässt sich der Boden bei Bedarf wieder entfernen oder austauschen. Das macht Klick-PVC zur idealen Lösung für alle, die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit schätzen. Die Klick-PVC-Böden von Nibo Stone verfügen über eine strapazierfähige 0,55 mm Nutzschicht und sind somit auch für stark beanspruchte Bereiche bestens geeignet.In Kombination mit realistischen Dekoren und fühlbaren Oberflächenstrukturen entsteht ein Boden, der sowohl funktional als auch optisch überzeugt.

Klick-PVC kann kleine Unebenheiten im Untergrund ausgleichen
Ein Vorteil von Klick-PVC ist, dass kleinere Unebenheiten im Untergrund häufig kein Problem darstellen. Im Gegensatz zu Klebe-PVC ist nicht in jedem Fall eine vollständige Nivellierung des Untergrunds erforderlich Das spart Zeit und Kosten in der Vorbereitung, insbesondere bei Renovierungsprojekten. Dennoch gilt auch hier: Je ebenmäßiger der Untergrund, desto besser das Endergebnis. Eine geeignete Unterlage trägt außerdem zur zusätzlichen Geräuschdämmung und mehr Komfort bei. Klick-PVC ist damit eine praktische und unkomplizierte Bodenlösung, vor allem im Bestandsbau oder wenn eine schnelle Verlegung ohne aufwendige Vorbereitung gefragt ist.

Klick-PVC-Böden sind wasserbeständig und pflegeleicht
Wie auch Klebe-PVC sind Klick-PVC-Böden vollständig wasserbeständig, was sie ideal für feuchte Räume wie Küchen, Hauswirtschaftsräume oder Badezimmer macht. Darüber hinaus sind sie besonders pflegeleicht: Regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliches Wischen mit einem geeigneten PVC-Reiniger genügen, um die Optik des PVC-Bodens dauerhaft zu erhalten. Die integrierte PU-Schutzschicht macht den Boden widerstandsfähig gegen Flecken, Kratzer und alltägliche Abnutzung. Klick-PVC ist damit nicht nur praktisch im Alltag, sondern auch langlebig und zuverlässig – die perfekte Lösung für Familien mit Kindern und/oder Haustieren.

Stille en comfortabele Klik-PVC vloeren van Nibo Stone
Wie Klebe-PVC sind auch Klick-PVC-Böden angenehm leise im Gebrauch, sodass störende Laufgeräusche kaum wahrnehmbar sind. Das ist ein großer Vorteil in Mehrfamilienhäusern oder Wohnungen mit mehreren Etagen.Klick-PVC ist zwar etwas weniger geräuscharm als Klebe-PVC, da es schwimmend verlegt wird. Dies kann zu leicht erhöhten Kontaktgeräuschen führen, da zwischen Boden und Untergrund eine kleine Luftschicht verbleibt. Trotzdem ist Klick-PVC deutlich leiser als Laminat, da PVC ein weicheres und flexibleres Material ist, das Tritt- und Kontaktgeräusche besser dämpft. Mit einer geeigneten Unterlage lässt sich der Geräuschpegel noch weiter reduzieren – eine Trittschallminderung von bis zu -18 dB ist problemlos erreichbar.

Ihr ultimativer Ratgeber für den perfekten Boden
Ein Boden beeinflusst maßgeblich die Ausstrahlung und den Komfort Ihres Interieurs – aber wie trifft man die richtige Wahl? In diesem E-Book erfahren Sie alles über die Unterschiede zwischen Materialien, erhalten praktische Pflegetipps und clevere Kaufempfehlungen für Ihren Traumboden. Auch als gedruckte Version erhältlich.

Nachteile von Klick-PVC-Böden
Nachteile gibt es bei Klick-PVC nur wenige – aber wenn wir einige nennen müssten, dann wären es diese: Da Klick-PVC schwimmend verlegt wird, kann es optisch etwas weniger ebenmäßig wirken als Klebe-PVC. Besonders in großflächigen Räumen können die Fugen des Klicksystems sichtbar sein. Außerdem ist Klick-PVC in der Regel dicker als Klebe-PVC, was sich auf die Einbauhöhe von Türen oder Türzargen auswirken kann. Dies sollte bei der Planung und Installation berücksichtigt werden. Obwohl Klick-PVC gut mit Fußbodenheizungen kombiniert werden kann, bietet es aufgrund seiner stärkeren Aufbauhöhe eine etwas geringere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Klebe-PVC.

Klebe-PVC: Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Boden
Klebe-PVC bietet deutlich mehr Möglichkeiten in Bezug auf verschiedene Verlegemuster – und trägt so zu einer individuellen und einzigartigen Optik Ihres Bodens bei. Da Klebe-PVC aus einzelnen Dielen besteht, die direkt auf den Untergrund verklebt werden, genießen Sie maximale Gestaltungsfreiheit: Ob Fischgrät, doppeltes oder dreifaches Fischgrät, Würfel- oder Blockmuster oder sogar mit Randfries – nahezu jedes Wunschmuster ist realisierbar. Klick-PVC hingegen verfügt über ein festes Verbindungssystem, das die Dielen auf eine bestimmte Weise miteinander verbindet.
Dadurch sind die Möglichkeiten bei der Verlegung meist auf einfache Muster beschränkt.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Klick-PVC achten?
Achten Sie bei der Wahl eines Klick-PVC-Bodens auf die Gesamtstärke, die Oberflächenverarbeitung und vor allem auf die Qualität des Klicksystems. Die Klick-PVC-Böden von Nibo Stone bestehen aus dauerhaftem, phthalatfreiem PVC und verfügen über eine robuste 0,55 mm Nutzschicht. Sie sind kratz- und fleckenbeständig, für den intensiven Gebrauch geeignet und lassen sich leicht reinigen. Dank ihrer naturgetreuen Struktur und fühlbaren Prägung wirken sie wie ein echter Holzboden – jedoch ohne den damit verbundenen Pflegeaufwand. Klick-PVC von Nibo Stone ist leise, komfortabel und vollständig für Fußbodenheizung geeignet.

Individuelle Beratung
In unserem Showroom können Sie die verschiedenen Optionen von Klebe-PVC und Klick-PVC in Ruhe ansehen und vergleichen. Unsere fachkundigen Berater unterstützen Sie gerne dabei, die für Sie beste Wahl zu treffen.

Blog
Was sind die Unterschiede zwischen einem SPC-Boden und einem PVC-Boden?

Blog
Vieux Carbo, der Boden im Landhausstil par excellence

Blog